Zeitachse: Wohlstandsentwicklung der Schweiz

Added on: Mar 20, 2025
User Prompt

Zeitachse: Wohlstandsentwicklung der Schweiz
1. 1291 – Gründung der Eidgenossenschaft: Der Bund zwischen den drei Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden legte den Grundstein für ein stabiles politisches System.
2. 15. Jahrhundert – Erste Finanz- und Handelsnetzwerke: Mit den Handelswegen über die Alpen entwickelte die Schweiz frühe wirtschaftliche Kontakte, insbesondere mit Italien und Deutschland.
3. 19. Jahrhundert – Industrielle Revolution: Die Textilindustrie und der Maschinenbau machten die Schweiz zu einem der führenden Industrieländer Europas.
4. 1848 – Moderne Bundesverfassung: Einführung einer stabilen Regierung mit wirtschaftsfreundlicher Gesetzgebung.
5. 1863 – Gründung des Roten Kreuzes: Demonstration von Neutralität und globalem Einfluss in humanitären Angelegenheiten.
6. 20. Jahrhundert – Bankgeheimnis: Der Ruf der Schweiz als sicherer Ort für Vermögensverwaltung zog internationale Investoren an.
7. 1950er-Jahre – Aufstieg der Pharmaindustrie: Unternehmen wie Novartis und Roche trugen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stärke bei.
8. Nachkriegszeit – Neutralität und Stabilität: Die Schweiz profitierte wirtschaftlich von ihrer Neutralität während des Zweiten Weltkriegs.
9. Heute – Innovation und Technologie: Forschung und Entwicklung, insbesondere in der Biotechnologie und Robotik, sorgen für anhaltendes Wachstum.