Zeitleiste des Römischen Reiches

Added on: Mar 18, 2025
User Prompt

Frühe Römische Republik (ca. 600–300 v. Chr.)
ca. 616 v. Chr. – Beginn der Herrschaft der etruskischen Könige (z. B. Tarquinius Priscus).
509 v. Chr. – Sturz des letzten Königs (Tarquinius Superbus) und Gründung der Römischen Republik.
494 v. Chr. – Erste Sezession der Plebejer → Entstehung des Volkstribunats.
450 v. Chr. – Zwölftafelgesetz → erste schriftliche Gesetze Roms.
396 v. Chr. – Eroberung der etruskischen Stadt Veji.
387 v. Chr. – Gallier unter Brennus plündern Rom („Wehe den Besiegten!“).
Expansion und Punische Kriege (300–146 v. Chr.)
272 v. Chr. – Rom erobert Tarent → Herrschaft über ganz Italien.
264–241 v. Chr. – Erster Punischer Krieg gegen Karthago → Sizilien wird erste römische Provinz.
218–201 v. Chr. – Zweiter Punischer Krieg → Hannibal überquert die Alpen, wird aber besiegt.
149–146 v. Chr. – Dritter Punischer Krieg → Zerstörung Karthagos, Rom beherrscht den Mittelmeerraum.
Übergang zur Kaiserzeit (133 v. Chr. – 27 v. Chr.)
133 v. Chr. – Reformversuche der Gracchen (Tiberius und Gaius) scheitern → politische Unruhen.
49 v. Chr. – Julius Caesar überschreitet den Rubikon → Beginn des Bürgerkriegs.
44 v. Chr. – Ermordung Caesars durch Brutus und Cassius.
31 v. Chr. – Schlacht bei Actium → Octavian besiegt Marcus Antonius und Kleopatra.
27 v. Chr. – Octavian (Augustus) wird erster römischer Kaiser → Beginn des Römischen Kaiserreichs.
Römisches Kaiserreich (27 v. Chr. – 500 n. Chr.)
9 n. Chr. – Varusschlacht → Verlust dreier römischer Legionen gegen die Germanen.
64 n. Chr. – Großer Brand von Rom unter Kaiser Nero.
79 n. Chr. – Ausbruch des Vesuvs → Zerstörung von Pompeji und Herculaneum.
117 n. Chr. – Römisches Reich erreicht unter Kaiser Trajan seine größte Ausdehnung.
212 n. Chr. – Kaiser Caracalla gewährt allen freien Bewohnern des Reichs das römische Bürgerrecht.
313 n. Chr. – Konstantin der Große erlässt das Toleranzedikt von Mailand → Christentum wird erlaubt.
330 n. Chr. – Gründung von Konstantinopel als neue Hauptstadt.
395 n. Chr. – Teilung des Römischen Reiches in Westrom und Ostrom.
476 n. Chr. – Absetzung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustulus → Ende des Weströmischen Reiches.